Alle Welt zu Tisch

29,00 

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Denken Auswärtige an Frankfurt, kommt vielen Skyline, Römerberg und Buchmesse in den Sinn, aber sehr bald denken sie auch an Handkäs mit Musik oder Apfelwein. Norwegen bedeutet für viele Lachs, Peru Ceviche, Frankreich Käse, Argentinien Steaks, Japan Sushi …
Die Prägung unserer Kultur durch Essen und Trinken ist immens! Warum in Norwegen Lachs
eine solche Rolle spielt, seit wann in Italien Pizza gegessen wird (oder in Berlin Döner), warum Glückskekse in China unbekannt sind, wie die Paprika nach Ungarn kam und Äthiopien den Kaffee wiederentdeckte, welchen Einfluss Klima, Religionen, Böden oder Migrationsbewegungen auf vieles haben, erklärt dieses Buch Kindern anhand von 26 Ländern.
Deren Küchen, Nahrungsvorlieben und Geschichte werden auf prall gefüllten Doppelseiten vorgestellt und natürlich mit Rezepten flankiert. Für Deutschland stehen Kartoffelsalat, für den Iran Safranreis und für die Türkei İmam bayıldı.
Erneut ist dem polnischen Grafikerpaar auf ihrem Weg, Kindern die Welt umfassend zu erklären, ein großer Wurf gelungen!

29,00 

Details

Gewicht 1308 kg
Größe 37 × 28 cm
Altersempfehlung

Ab 8 Jahren

Verlag

Moritz

ISBN-13

978-3-89565-420-6

Seitenanzahl

116

Produktform

Hardcover

Erscheinungstermin

18.08.2021

Lieferbarkeitsstatus

Lieferbar

Übersetzt aus dem Polnischen

Weiler, Thomas

Autor

Alexandra Mizielinska

Aleksandra Mizielinska und Daniel Mizielinski, beide 1982 geboren, studierten Grafikdesign in Warschau und grundeten das Hipopotam Studio, in dem sie sich mit Buchgestaltung, Webdesign und Typographie beschaftigen. Beide leben in Warschau. Ihr erstes Buch, Treppe Fenster Klo, wurde in Polen als »Buch des Jahres« ausgezeichnet, fur "Alle Welt. Das Landkartenbuch" und "Unter Erde - Tief im Wasser" erhielten sie weltweit große Beachtung.

Daniel Mizielinski