Das Haus, das ein Zuhause war

16,00 

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020 in der Kategorie: Bilderbuch
Erinnerungen an ein Zuhause und an die Heimat.
Magische Bilder und ein poetischer Text erzählen davon, dass ein Zuhause ein wahrer Schatz ist.
Zwei Kinder finden tief im Wald ein leer stehendes Haus. Eine offen stehende Tür lädt sie zum vorsichtigen Erkunden ein. Vieles hier erinnert an seine früheren Bewohner. Und die Kinder fragen sich: Wer war dieser Jemand, der abends Bohnen aß, diese Bücher las und dann ging, ohne zu packen? War es ein Mann, der vom Meer träumte, ein Mädchen, das zu seiner Musik tanzte? Eine Königin, ein König? Sind sie weggelaufen, ohne sich zu verabschieden? Vielleicht wartet das Haus immer noch auf sie, wartet darauf, dass der Schlüssel sich im Schloss dreht.
Ein wirklich besonderes, seltenes Kinderbuch. Die Idee dahinter finde ich ganz wundervoll. Dies ist eines der Bücher, die nie lange unberührt im Bücherregal stehen.

16,00 

Details

Gewicht 0447 kg
Größe 276 × 222 cm
Altersempfehlung

Ab 5 Jahre

Verlag

FISCHER Sauerländer

ISBN-13

978-3-7373-5623-7

Produktform

Hardcover

Seitenanzahl

48

Auflage

1. Auflage

Erscheinungstermin

24.07.2019

Lieferbarkeitsstatus

Lieferbar

Autor

Julie Fogliano / Lane Smith / Uwe-Michael Gutzschhahn

Julie Fogliano liest schon ihr ganzes Leben lang Kinderbücher. Heute schreibt sie ihre eigenen Bücher am Frühstückstisch. Ihre drei Kinder liefern ihr dazu viele gute Ideen. Das Buch ›Wenn du einen Wal sehen willst‹ stand bereits auf der New-York-Times-Bestsellerliste und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Lane Smith, geboren 1959 in Tulsa, Oklahoma, ist ein preisgekrönter Bilderbuchkünstler und hat zahlreiche Kinderbuchbestseller geschrieben und illustriert. Er lebt mit der Designerin Molly Leach auf dem Land im Bundesstaat Connecticut/USA.
Uwe-Michael Gutzschhahn, geboren 1952, studierte Anglistik und Germanistik und schloss sein Studium mit der Promotion ab. Er war viele Jahre als programmverantwortlicher Verlagslektor in diversen Verlagen tätig und lebt heute als Autor, Übersetzer, Herausgeber und freier Lektor in München. Seine Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet.

Ein magisches und ein poetisches Bilderbuch über die Erinnerung, das Zuhause und Heimat.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Das Haus, das ein Zuhause war“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert