Die Perlenprinzessin. Kannibalen / gebraucht

7,00 

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

Traumhafte Strände, gefährliche Kannibalen und eine dramatische Familien-Fehde:
Im 2. Teil der historischen Familiensaga »Die Perlenprinzessin« entführt Bestseller-Autorin Iny Lorentz in die Südsee Ende des 18. Jahrhunderts.
Fernab ihrer verfeindeten Familien in Hamburg soll für Ruth und Hinrich Mensing auf der Südsee-Insel Hiva Oa ein neues Leben beginnen: Hinrich möchte dort den Stamm der Hanatea zum Christentum bekehren – Berichte über Kannibalen auf der Insel hält er für übertrieben.
Tatsächlich wird das junge Ehepaar freundlich aufgenommen. Ruth schließt schnell Freundschaft mit der Frau des Häuptlings und beginnt, die Sprache der Hanatea zu lernen. Das gefällt Hinrich zwar nicht besonders, andererseits gelingt es ihm aber dank Ruths Hilfe mehr als einmal, die Hanatea zu beeindrucken und zu einem geachteten Mitglied des Stammes aufzusteigen. Bald ist er überzeugt, große Fortschritte als Missionar zu machen.
Als jedoch ein feindlich Stamm das Dorf überfällt, muss Hinrich erkennen, wie sehr er die alten Götter der Hanatea unterschätzt hat …
Der erste Teil der historischen Familiensaga, »Die Perlenprinzessin – Rivalen«, erzählt, wie es zu der erbitterten Feindschaft zwischen den Hamburger Reeder-Familien Simonson und Mensing kommt.

7,00 

Details

Gewicht 0392 kg
Größe 19 × 12 cm
Verlag

Knaur Taschenbuch

ISBN-13

978-3-426-52606-4

Produktform

Softcover, mit Klappen
Gebraucht im Top zustand.

Seitenanzahl

512

Auflage

1. Auflage

Erscheinungstermin

01.06.2021

Lieferbarkeitsstatus

Lieferbar, nur 1 Expl. vorhanden

Autor

Iny Lorentz

Hinter dem Namen Iny Lorentz verbirgt sich ein Münchner Autorenpaar, das mit »Die Wanderhure« seinen Durchbruch feierte. Seither folgt Bestseller auf Bestseller, die auch in zahlreiche Länder verkauft wurden. »Die Wanderhure« und fünf weitere Romane sind verfilmt worden.

Mit „Die Perlenprinzessin“ knüpft Iny Lorentz nahtlos an den Erfolg ihrer Auswanderer-Saga an.