Frühling auf Solupp

15,00 

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Sehnsuchtsort Solupp: Neues Insel-Abenteuer für Kinder ab 10 Jahren.

Der Frühling ist nach Solupp gekommen und mit ihm Jule, Maris beste Freundin. Das ist seit Langem ihr größter Wunsch. Mit Ema, dem Inselmädchen, sind sie jetzt drei beste Freundinnen. Aber drei ist einfach eine schwierige Zahl, merkt Jule. Doch als die alte Fischerin Oona Hilfe braucht und ihre geliebte Insel vielleicht verlassen muss, ist die Sache klar. Gemeinsam sammeln sie Oonas wertvollste Erinnerungen, die überall auf Solupp versteckt sind. Oona und Solupp gehören schließlich zusammen!

Mehr Inselabenteuer aus Solupp:

  • Sommer auf Solupp (9783522185714)
  • Winter auf Solupp (9783522186094)

Die Bände der Reihe können unabhängig voneinander gelesen werden.

15,00 

Details

Gewicht 0430 kg
Größe 21 × 15 cm
Altersempfehlung

Ab 10 Jahre

Verlag

Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH

ISBN-13

978-3-522-18625-4

Produktform

Hardcover, Leinen, Halbleinenband mit Lesebändchen

Seitenanzahl

320

Auflage

2. Auflage

Erscheinungstermin

24.02.2023

Lieferbarkeitsstatus

Lieferbar

Autor

Annika Scheffel / Almud Kunert

Annika Scheffel wurde 1983 in Hannover geboren. Sie studierte Angewandte Theaterwissenschaft in Giessen. Einen Teil ihres Studiums verbrachte sie in Bergen, Norwegen. Seit Ende des Studiums arbeitet sie auch im Drehbuchbereich. Im März 2010 erschien ihr Debütroman "BEN", der mit dem Förderpreis des Grimmelshausenpreises ausgezeichnet und für die SWR-Bestenliste ausgewählt wurde. Ihr Roman "Hier ist es schön" erhielt den Robert-Gernhardt-Preis. Annika Scheffel lebt in Berlin.

Almud Kunert wurde 1964 in Bayreuth geboren und studierte Malerei und Grafik an der Akademie der bildenden Künste in München, wo sie heute noch lebt. Schon während ihres Studiums wendete sie sich mehr und mehr der Illustration zu. Als freie Illustratorin arbeitet sie für die Werbung und verschiedene Verlage.

Über den Wert von Freundschaft und Erinnerungen